TIPPS zum Gemüse vorziehen
Gemüse vorziehen, so gelingt es!
Nachstehend unsere eigene Methode, in zwei Schritten
Das benötigt Ihr:
1. Schritt
Aussaaterde (Bitte darauf achten, dass diese keinen Torf enthält)
Eierschachteln (auch aus Plastik möglich)
Holzstab (leicht anspitzen)
Frischhaltefolie
Samen, wir verwenden ausschließlich unsere eigenen Samen die wir immer aus dem Vorjahr „abzweigen“.
TIPP Biosamen verwenden
2. Schritt
Blumentöpfe oder Joghurtbecher
Als Aussaaterde verwenden wir eigene Komposterde (unter der Rubrik TIPPS und TRICKS), diese zu gleichen Teilen mit Quarzsand mischen
TIPP: Wir kochen die Blumentöpfe aus, ebenso die Joghurtbecher mit heißem Wasser gründlich auswaschen, damit sich keine Keime vom Vorjahr ansiedeln.
Wenn Ihr für die Anzucht Eier“schachteln“ aus Plastik verwendet bitte nicht die Löcher im Boden vergessen, da sonst Staunässe entstehen kann.
Achtet auch darauf welches Gemüse Ihr vorziehen wollt, da es einen unterschiedlichen Wärmebedarf und unterschiedliche Reifezeiten gibt.
Faustregel: Je länger die Reifezeit desto früher vorziehen
Nähere Informationen über die Reifezeit bitte der Verpackung oder aus Saatgutkatalogen entnehmen.
So gelingts:
1. Eierschachteln mit Aussaaterde füllen
2. Mit dem Holzstab in der Mitte pikieren
3. Samen hineingeben
4. Mit Aussaaterde auffüllen (evtl. leicht andrücken)
5. Gießen
6. Mit Frischhaltefolie abdecken
Verwendet Ihr Eierschachteln aus Plastik einfach Deckel schließen, Eierschachteln aus Pappe mit Frischhaltefolie abdecken.
Erde immer feucht halten und für ausreichend Sauerstoff sorgen
Da wir einen Wintergarten haben stellt sich für uns das Problem mit einem warmen Raum nicht, solltet Ihr jedoch die Anzucht auf einem Fensterbrett vornehmen, bitte bedenken, dass es für die Aussaat etwas kühler werden kann, deshalb empfehlen wir Holz oder Filz darunter geben.
Wenn nun die ersten Triebe zu sehen sind und auch bereits Blätter tragen, stellt euer Gemüse an einen kühleren Ort (ca. 18 Grad), vermeidet direkte Sonnenbestrahlung.
Nicht vergessen die Pflanzen teilen (pikieren), sowie umsetzen in einen größeren Topf……………. Näheres im nächsten Blog, bis dahin
Gutes gelingen
Eure Anita